Großformatscanner
Bei der Digitalisierung von Kulturgut kommen häufig Buchscanner zum Einsatz, welche bis zu einem Format A2 oder leicht größer digitalisieren. Dabei gibt es in vielen Bibliotheken, Archiven, Museen, Katasterämtern und Unternehmen eine große Anzahl an Objekten, für die eine weitaus größere Maschine benötigt wird.

Was sind typische Anforderungen an einen Großformatscanner?
- Digitalisieren von Formaten bis doppelt A0
- Parallele Aufnahme
- Tonwerte mit einer hohen optischen Dichte erreichen
- Historische Karten und Pläne
- Kleinste Details scannen und digitalisieren
- Große Akten und Bücher
- Gebundene oder geöste Materialien hochauflösend digitalisieren
- Urkunden mit Siegeln
- Detailreiche Scans von verschiedenen Strukturen und Texturen
- Grafiken, Handzeichnungen und Gemälde (auch mit Rahmen)
- Scannen ohne eine vorhandenen Rahmen entfernen zu müssen
- Dunkle und helle Bildbereiche präzise reproduzieren
Die Großformatscanner von unserem Hersteller i2s arbeiten folgendermaßen, um die oben genannten Anforderungen zu erreichen: Die Kamera befindet sich stets lotrecht über dem zu scannenden Objekt, sodass eine perfekte Bildqualität erzielt wird. Selbst im Randbereich ist das Bild noch scharf und hochaufgelöst. Aus konservatorischer Sicht sind unsere Großformatscanner die richtige Wahl, weil das zu scannende Objekt flach hingelegt wird. Außerdem wird, durch die sehr gute Lichttechnik, das Objekt keiner andauernden Lichtbelastung ausgesetzt.
Mit umfangreichem Zubehör wird sichergestellt, dass die heterogenen Ansprüche erfüllt sind und Sie eine qualitativ hochwertige Digitalisierung erreichen. An Zubehör können Sie unter anderem folgendes erhalten:
- Ansaugtisch mit Unterdrucksystem
- Buchwippe und Glasplatte
- Durchlichttisch (z.B. für Glasplattennegative)
- 120°-Buchstütze mit Blatthalter
- variable LED-Beleuchtungseinheit
- 3D Digitalisierungsoption
Weitere Informationen zu unseren Großformatscannern und den anderen Produkten finden Sie auf unserer Übersichtsseite aller Scannermodelle.
Peter Ertl, Leiter Fotoatelier des Kunstmuseums Albertina in Wien:
„Wichtig für unsere Entscheidung waren vor allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und die gute Bildqualität.“
Konformität mit den Qualitätsstandards
Besonders bei großen Karten, Plänen, Handschriften oder Urkunden ist die Bildqualität ein wichtiger Punkt. Seit einiger Zeit gibt es mit ISO 19264, FADGI und Metamorfoze drei Richtlinien zur Bewertung von Bildqualität. Mithilfe dieser Vorgaben wird objektiv und herstellerunabhängig beurteilt wie genau ein Digitalisat hinsichtlich Farben, Auflösung, Details und weiteren Merkmalen dem Original entspricht. Scanner oder Scanstationen bestehen aus mehreren Komponenten (Hard- und Software). Deshalb ist in Bezug auf Leistung und Qualität immer das ganze System relevant und es sollten nicht ausschließlich einzelne Komponenten geprüft werden.
Alle unsere Großformatscanner erfüllen die höchsten Qualitätsanforderungen aller drei Richtlinien. Besuchen Sie uns in unserem Schauraum und machen Sie sich selbst ein Bild. Vereinbaren Sie am besten jetzt einen Termin.
Mediathek
Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner
Jens Peters
+49.521.92479 - 0
j.peters@walternagel.de
Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und ich rufe Sie zurück.