Vorträge von: Daniela Rölli (Stadtarchiv Bern), Dr. Dominik Feldmann (Stadtarchiv Augsburg), Andre Schilling (Walter Nagel)

Webinar: Webseiten und Social-Media-Archivierung – Zwei Archive berichten

Webseiten und Social-Media-Kanäle gehören heute zu den zentralen digitalen Informations- und Kommunikationsmitteln von Institutionen, Unternehmen und Organisationen. Eine Webseite ist dabei weit mehr als nur eine Plattform für Inhalte – sie ist die digitale Visitenkarte nach außen, oft erster Anlaufpunkt für Öffentlichkeit, Medien und Forschung. Gleichzeitig ist sie einem ständigen Wandel unterworfen: Inhalte verändern sich, werden aktualisiert oder gelöscht – manchmal verschwindet sogar die gesamte Präsenz.
Wie kann man dieser Vergänglichkeit begegnen? Und wie gelingt die dauerhafte, strukturierte und rechtssichere Archivierung solcher Inhalte in der Praxis?
Seit der Veröffentlichung der ersten Webseite im Jahr 1991 durch das CERN hat sich das World Wide Web rasant entwickelt: von einfachen, statischen HTML-Seiten hin zu komplexen, dynamischen Portalen mit interaktiven Inhalten, eingebetteten Medien, sozialen Schnittstellen und personenspezifischen Darstellungen. Mit dieser Entwicklung ist auch die Notwendigkeit gewachsen, Webseiten als digitale Zeitzeugnisse dauerhaft zu erhalten – als Quellen für die Forschung, als Nachweise für Kommunikation oder als Bestandteil kollektiven Gedächtnisses.
In diesem ca. 60-minütigen Webinar geben Frau Daniela Rölli aus dem Stadtarchiv Bern und Herr Dr. Dominik Feldmann aus dem Stadtarchiv Augsburg Einblicke in ihre realisierten Projekte zur Archivierung von Webseiten und Social-Media-Inhalten. Sie zeigen, wie sie das Thema angegangen sind – von der ersten Zieldefinition über die Auswahl technischer Lösungen bis hin zur Umsetzung im laufenden Betrieb. Auch organisatorische und rechtliche Fragestellungen spielen dabei eine zentrale Rolle.
Die Teilnehmenden erwartet ein praxisnaher Austausch, der zeigt, wie digitale Langzeitarchivierung konkret umgesetzt werden kann – nachvollziehbar, lösungsorientiert und mit wertvollen Einblicken aus dem Arbeitsalltag.
Dieses Webinar richtet sich an alle, die Webseiten- und Social-Media-Inhalte professionell bewahren wollen – in Archiven, Bibliotheken, Behörden, Forschungseinrichtungen oder Unternehmen.

Dauer: ca. 60 Minuten.

Hinweis: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melden Sie sich am besten sofort an.

Sie sehen kein Anmeldeformular oder freie Termine, sondern "Externen Inhalt laden" o.ä.? Um das Anmeldeformular der Webinar-Plattform zu sehen, müssen Sie externe Inhalte zulassen und laden.