Vortrag von: Andre Schilling (Walter Nagel)
Webinar: Endlich – Social-Media-Archivierung im Langzeitformat!
Seit den frühen 2000er-Jahren haben soziale Netzwerke unsere digitale Kommunikationskultur grundlegend verändert. Was mit Plattformen wie MySpace und StudiVZ begann, entwickelte sich rasant weiter: Facebook, Twitter (jetzt X), Instagram, LinkedIn und viele weitere Dienste prägen heute, wie wir Informationen verbreiten, Meinung bilden und Geschichte dokumentieren – oft in Echtzeit.
Doch so dynamisch und vielseitig Social-Media ist, so flüchtig sind die Inhalte: Posts verschwinden, Plattformen ändern ihre Richtlinien oder werden eingestellt, Daten gehen verloren. Damit stehen Archive, Museen, Bibliotheken und andere Institutionen vor einer zentralen Herausforderung: Wie können Social-Media-Inhalte dauerhaft und rechtssicher archiviert werden?
In diesem ca. 30- bis 45-minütigen Webinar stellen wir ein neues System vor, das genau diese Herausforderung adressiert. Es ermöglicht eine langzeitarchivfähige Erfassung und Speicherung von Social-Media-Beiträgen – auf technischer wie auf konzeptioneller Ebene. Das System basiert auf aktuellen Technologien, folgt etablierten Archivierungsstandards und berücksichtigt auch rechtliche und ethische Aspekte.
Erfahren Sie, wie das System funktioniert, welche Inhalte gesichert werden können, und welche Perspektiven sich für die dauerhafte Dokumentation unserer digitalen Gegenwart eröffnen.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Hinweis: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melden Sie sich am besten sofort an.
Sie sehen kein Anmeldeformular oder freie Termine, sondern "Externen Inhalt laden" o.ä.? Um das Anmeldeformular der Webinar-Plattform zu sehen, müssen Sie externe Inhalte zulassen und laden.