Vorträge von: Dr. Andreas Marquet (Friedrich-Ebert-Stiftung), Klaus Lütkehölter (Walter Nagel)
Webinar: Digitalisierung, Verpflichtung und gesellschaftliche Aufgabe - Dokumentiert am Beispiel der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn/Berlin
Dieses Webinar richtet sich an Direktionen, leitende Mitarbeitende und Personenkreise, die Verantwortung für eine ganzheitlich gedachte Organisation innehaben oder auf dem Weg dorthin sind. Digitale Geschäftsgänge in Archiven, Bibliotheken und Museen sind unverzichtbare Notwendigkeit für Gegenwart und Zukunft. Wir gewähren Einblick, mit welchen Mitteln und Methoden sich digitale Angebote aufbauen lassen. Methoden, die den Zeitgeist bedienen und die digitalen Interessen von Forschung, Wissenschaft und Bürgertum erfüllen. Das gewählte Beispiel bietet einen guten Querschnitt der sich stellenden Aufgaben. Es macht transparent, wie ein Projekt erfolgreich geführt und abgeschlossen wird. Konzeptionelles, Organisatorisches und Technisches finden mit Wissen und Geschick der handelnden Personen zusammen.
Dauer: ca. 60 Minuten.
Hinweis: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melden Sie sich am besten sofort an.
Sie sehen kein Anmeldeformular oder freie Termine, sondern "Externen Inhalt laden" o.ä.? Um das Anmeldeformular der Webinar-Plattform zu sehen, müssen Sie externe Inhalte zulassen und laden.