BookDrive MarkII - Buchscanner

Mit über 1.000 Installationen in der Welt gehören ATIZ Buchscanner zu den erfolgreichsten Produkten in diesem Segment. In Bibliotheken, Archiven und Museen werden BookDrive-Scanner genutzt, um schnell und schonend gebundene Objekte zu digitalisieren.

Das attraktive Preis-Leistungsverhältnis der Systeme und das innovative Servicekonzept überzeugen vor allem auch kostensensible Kunden.

Scanner BookDrive MarkII

Was macht den BookDrive MarkII interessant?

  • Der Buchscanner arbeitet mit einer 90°-Buchwippe. So müssen besonders fragile Objekte nicht komplett geöffnet werden.
  • Dank der v-förmigen Buchwippe werden von gebundenen Vorlagen nahezu wölbungsfreie Scans erzeugt.
  • Die Buchplatten können unabhängig voneinander verstellt und den Gegebenheiten des Buches angepasst werden.
  • Durch die Glasplatte liegen die Vorlagen plan an. Sie bleibt in jeder Höhe selbstständig stehen und übt damit keinen Druck auf die Bindung der Bücher aus und ist angenehm zu bedienen.
  • Mit einem Scan (Scanzeit ca.1 Sekunde) werden die linke und rechte Seite gleichzeitig aufgenommen, wodurch der Buchscanner eine hohe Produktivität erreicht.
  • Die Kamerasysteme des Buchscanners können jederzeit durch den Kunden ersetzt werden, um auf eine höherwertige Technik umzusteigen. Dies hat keine Auswirkungen auf das Basisgerät und ermöglicht Ihnen schnell und einfache Upgrades auf neuste Scantechnik.
  • Dank dem Autofokus stellt die Kamera selbstständig scharf.
  • Die neuartige LED-Beleuchtung ist geräusch- sowie blendfrei.
  • Die Scanfläche größer als DIN A1 (860 x 620 mm) ermöglicht Ihnen die Digitalisierung von Zeitungsbänden und großformatigen Planvorlagen.

Die Software multidotscan steuert die Kameras und ermöglicht die Änderung von Kameraeinstellungen direkt in der Software. Dabei werden alle notwendigen Bildbearbeitungsschritte automatisch durchgeführt, so dass keine Nachbearbeitung mehr notwendig ist. multidotscan bietet zudem eine Livevorschau der zu scannenden Objekte, so dass die Arbeit mit dem Scanner enorm erleichtert wird.

Mehr über multidotscan erfahren

Mediathek

Broschüre BookDrive MarkII

PDF Icon PDF | 2,8 MiB

 

Broschüre downloaden

Anwenderbericht-ThULB-Jena

PDF Icon PDF | 105,0 KiB

 

Anwenderbericht downloaden

BookDrive Mark II (Video)

Zubehör

Barcodeerkennung

Mit Hilfe der Barcodeerkennung werden Workflows noch präziser umgesetzt, z.B. die Identifikation der zu scannenden Objekte oder die Benennung der Ablagestruktur. Auch lassen sich mittels Barcodeerkennung Weiterverarbeitungsschritte in nachgelagerten Systemen anstoßen.

Fußschalter

Der USB-Fußschalter ermöglicht das freihändige Auslösen von Scans – für komfortables Arbeiten in Produktion.

Kunststofffinger

Mit den transparenten Kunsstofffingern liegen auch stark gewölbte Vorlagen während des Scanprozesses plan.


LED-Positionsbestimmung

Beim Scannen ohne Glasplatte wird die physikalische Mitte der Vorlage mithilfe der LED-Linie ermittelt. Die Buchwippe wird entsprechend ausgerichtet und mithilfe eines Elektromagneten bestimmt.

multidotscan

Mit der Bediensoftware multidotscan entsteht ein multifunktionaler Arbeitsplatz, der eine Anbindung an zahlreiche Workflows ermöglicht. Steuerung und Integration erfolgen über eine leicht zu bedienende Touchscreenoberfläche.

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner
Jens Peters

+49 521 92479 - 0

info@walternagel.de

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular und ich rufe Sie zurück.